Welche Versicherungen braucht ein Dachdecker(betrieb) bzw. könnten sinnvoll sein?
Da wir einige Kunden und viele Anfragen von Dachdeckern bekommen haben wir uns einmal zusammengesetzt und eine Liste erstellt welche der unzähligen Versicherungen für einen Dachdecker wirklich wichtig sind.
Betriebshaftpflicht
Die Betriebshaftpflicht ist eine der wichtigsten Versicherungen für jedes Unternehmen, also erst recht für Dachdecker, Spengler oder Zimmerer(betriebe).
- schützt den Betrieb, die Mitarbeiter und den Inhaber vor Schadenersatzansprüchen Dritter, denn sie
- übernimmt berechtigte Ansprüche bei Personen-, Sach-, Vermögens und Umweltschäden oder
- sie wehrt Ansprüche ab, die nicht berechtigt sind – hat also passive Rechtsschutzfunktion.
Geschäftsinhalt
Die Geschäftsinhaltsversicherung versichert Werkzeuge, Maschinen, Mobiliar, sonstiges Inventar zum Beispiel:
- gegen Feuer,
- Einbruchdiebstahl,
- Sturm, etc.
In der Regel werden die Maschinen und Geräte aber nur am Versicherungsort (z.B. am Betriebssitz) versichert.
Autoinhalt / Werkverkehr
Akkuschrauber, Tacker, Gasflasche und -brenner, Kettensäge und so weiter und so fort – befinden sich in der Praxis am Tage im Transporter auf dem Weg zur Baustelle und dann auf der Baustelle im Gebrauch.
Nachts werden sie in der Praxis eigentlich nie aus dem Auto geräumt und ordnungsgemäß weggeschlossen. Somit greift bei einem Diebstahl nicht die Betriebsinhalts- bzw. Geschäftsinhaltsversicherung.
Noch ein kleiner Tipp: Wer schon eine Autoinhaltsversicherung abgeschlossen hat sollte einmal nachschauen ob auf die Nachtzeitklausel verzichtet wurde, damit auch Einbruchdiebstähle nach 22 Uhr mitversichert sind.
Firmenrechtsschutz
Leider geht es manchmal nicht ohne eine Gerichtliche Auseinandersetzung oder einen Anwalt. Hier hilft die Firmenrechtsschutz und:
- versichert Kosten für Anwalt, Gericht bei einem Rechtsstreit
- kann Leistungen für verschiedenste Rechtsbereiche versicherbar, z.B. Arbeitsrecht, Vertragsrecht – a) für Hilfsgeschäfte (z.B. Vertragsstreit zum Mobilfunkvertrag) und b) echter Vertragsrechtsschutz (z.B. Streit mit dem Auftraggeber einer Dachsanierung), Versicherungsvertragsrecht, Mietrecht, Verkehrsrechtsschutz, etc.
- kombinierbar mit Privatrechtsschutzbereichen – für den Inhaber + dessen Angehörige
Cyberversicherung
Cyberangriffe sind leider ein sehr unterschätztes Thema mit enorm hohen Schadenpotential. Die Cyberversicherung schützt:
- vor Angriffen von Hackern und Cyber-Kriminellen ist niemand (mehr) sicher
- schützt vor Ansprüchen Dritter (z.B. Abfluss von persönlichen Kundendaten ins Darknet), übernimmt aber auch Eigenschäden (z.B. IT-Forensik, Datenwiederherstellung)
Maschinenbruchversicherungen
Maschinenbruchversicherungen unterscheiden sich in Versicherungen für mobile und stationäre Maschinen
Fahrbare Maschinen
Besonders auf Baustellen sind die Maschinen und Geräte hohen Risiken ausgesetzt und zusätzlich noch unerlässlich um die Aufträge auszuführen. Eine Maschinenbruchversicherung für fahrbare Maschinen wie z.B.:
- Schrägaufzüge, Dachschäler, Kreissägen, Kompressoren, Stromerzeuger, usw.
- als Teilkasko, Vollkasko oder Volldeckung (quasi „Allgefahrenversicherung“ möglich)
Maschinenbruch stationär
Sollten Sie im Unternehmen Stationäre Maschinen betreiben sollte einen Maschinenbruchversicherung geprüft werden. Wichtig ist aber die Vermeidung von Doppelversicherungen, wenn schon Betriebsinhalts- und Elektronikversicherung oder ähnliches vorhanden sind.
Elektronik (pauschal)
Die Elektronikversicherung versichert elektronischen Geräte und Anlagen gegen Beschädigung, in der Regel geschieht das als Allgefahrenabdeckung / All-Risk-Deckung (inklusive eigene Blödheit) und meist pauschal für sämtliche Elektronik im Betrieb.
Warentransport
Die Warentransportversicherung versichert fremde Waren und Güter während des Transports z.B. die Dachpfannen welche der Lieferant leider zum Betreib und nicht auf die Baustelle gebracht hat.
Kautionsversicherung
Gerade bei Aufträgen aus der öffentlichen Hand ist ein so genannter Sicherheitseinbehalt üblich. Hier kann eine Kautionsversicherung eine:
- kostensparende und „kreditschonende“ Alternative zum Sicherheitseinbehalt in bar oder der Bankbürgschaft, bzw. zum Bankaval; gemäß VOB.
- versichert, bzw. übernimmt die Zahlung, falls berechtigterweise Leistungen bzw. Erstattungen wegen Mängeln vom Anspruchsteller angefordert werden.
- Lösung über eine Versicherung ist fast immer günstiger als über eine Bank
- Bürgschaften wird von größeren privaten und allen öffentlichen Auftraggebern gefordert, aber auch zunehmend vom Privatkunden
Gebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung versichert den eigenen Unternehmenssitz gegen Schäden wie z.B.
- Feuer
- Sturm usw.
Weitere Versicherungen für Dachdecker
Natürlich gibt es noch viele weitere Versicherungs- und Finanzthemen, um den Dachdeckerbetrieb, bzw. seine Inhaber, Geschäftsführung, Familie, aber auch für die Mitarbeiter abzusichern.
Unternehmens D&O
- deckt Forderungen an Führungskräfte aufgrund persönlicher Inanspruchnahme, z.B. aufgrund einer massiven Fehlentscheidung
Persönliche D&O
- persönliche Vermögensschadenhaftpflichtversicherung von Führungskräften
- greift, wenn in Folge einer Pflichtverletzung der Geschäftsführer, bzw. Vorstand Schadenersatz leisten muss
Krankenversicherung / Gesundheitsabsicherung
- bessere Leistungen, und langfristig bezahlbare Prämien…
Einkommenssicherung des Inhabers / Geschäftsführers
- Absicherung der Existenz des Inhabers und seiner Familie
betriebliche Krankenversicherung (für die Belegschaft)
- sofortige Mehrleistungen und Aha-Effekte für Chefs und Mitarbeiter
Altersversorgung für Führungskräfte
- Vergiss Dich nicht selbst – Deine Leute legen im Schnitt 25 % vom zur Seite…
betriebliche Altersversorgung (Betriebsrente) für die Mitarbeiter
- das Binden und Finden guter Kräfte ist wichtiger als eh und je
betriebliche Unfallversicherung
- günstig hohe Leistungen und Kostenvorteile für alle im Unternehmen
