Skip to main content

Spezielle Betriebshaftpflichtversicherung für (Bau-)Spengler / Klempner / Flaschner / Blechner

Die Betriebshaftpflicht ist mit Sicherheit eine der wichtigsten Absicherungen für einen Spenglerbetrieb!

Als Spengler arbeiten Sie täglich mit Präzision und Sorgfalt – trotzdem können unvorhersehbare Missgeschicke passieren. Ein Werkzeug fällt vom Gerüst und beschädigt ein Auto, oder beim Arbeiten kommt es zu Kratzern an der Fassade eines Nachbargebäudes. Solche Vorfälle können schnell hohe Kosten verursachen.

Die Betriebshaftpflichtversicherung (BHV) schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Schäden, die durch Ihre Arbeit entstehen, z. B. an fremdem Eigentum oder Personen. Wichtig: Sie sichert keine Nachbesserungen oder Mängel an Ihrer eigenen Arbeit ab, sondern deckt Folgeschäden, die dadurch entstehen.

Zusätzlich können Zusatzrisiken wie Bearbeitungsschäden (z. B. eine beschädigte Dachverkleidung während der Arbeit) oder Mietsachschäden (z. B. Schäden an gemieteten Gerüsten) mitversichert werden. Damit sind Sie auch bei häufigen Risiken im Handwerk gut abgesichert.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden Spenglerbetrieb unverzichtbar, um unvorhersehbare Kosten abzufangen und sich ganz auf die Arbeit konzentrieren zu können. Im Folgenden erfahren Sie, welche Leistungen diese Versicherung bietet und worauf Sie achten sollten.

Ob spezielle Absicherungen wie Bearbeitungsschäden, erweiterte Produkthaftung oder Umweltschäden – wir sorgen dafür, dass Sie in deutlich besser, vor allem aber richtig abgesichert sind!

Dank Sondervereinbarungen mit Versicherern können wir Ihnen viele Mehrleistungen zu besonders attraktiven Prämie anbieten. So haben Sie als Unternehmer den Kopf frei, können sich auf Ihre Arbeit konzentrieren!

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen Beratungstermin? Wir freuen uns!

Das sagen unsere Kunden

5.0 von 5 bei 414 Kundenstimmen

Die wahrscheinlich wichtigste Absicherung ist die Betriebshaftpflichtversicherung für Spengler. Diese Versicherung ist nicht nur besonders wichtig, sondern besteht aus vielen speziellen Bausteinen und umfasst einige Details. Das Wichtigste haben wir hier kurz zusammengefasst.

Einige zusätzliche Leistungsbausteine in der Betriebshaftpflichtversicherung für Spengler

Unsere Betriebshaftpflichtversicherungen für Spengler (Klempner für Dachrinnen und -verkleidungen) bieten weit mehr als nur den grundlegenden Schutz. Mit individuellen Leistungsbausteinen sichern wir Sie umfassend ab und schließen wichtige branchenspezifische Risiken mit ein. Diese Zusatzbausteine gehen über den Standard hinaus und sind für Spenglerbetriebe besonders wertvoll.

Hier sind die wichtigsten Erweiterungen, die häufig enthalten oder hinzufügbar sind:

Bearbeitungsschäden

Absicherung bei Schäden, die während der Bearbeitung von fremden Sachen entstehen – z. B. bei der Anpassung von Dachrinnen oder der Bearbeitung von Metallverkleidungen.

Nachbesserungsbegleitschäden

Kostenübernahme bei Schäden, die während der Behebung eines Mangels an anderen Bauteilen entstehen – z. B. bei der Reparatur eines Dachbalkens, der angrenzende Bauteile beeinträchtigt.

Tätigkeitsschäden

Schutz vor Schäden, die direkt durch berufliche Tätigkeiten entstehen – etwa bei Montage-, Bohr- oder Schneidarbeiten, wenn dabei ungewollt angrenzende Bauteile beschädigt werden.

Mietsachschäden

Abdeckung von Schäden an gemieteten oder gepachteten Sachen, wie z. B. Baugerüsten, Arbeitsmaschinen oder Lagercontainern, die während der Nutzung beschädigt werden.

Unsere Betriebshaftpflicht sorgt dafür, dass Sie auch bei branchentypischen Risiken geschützt sind, ohne dabei unnötige Lücken im Versicherungsschutz zu lassen. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, sich auf Ihre Arbeit zu konzentrieren – unabhängig davon, wie groß die Herausforderung ist.

Welche Schaden sind in der Betriebshaftpflichtversicherung für Spenglerbetriebe abgesichert und welche nicht?

Was ist versichert?

Der Leistungsumfang der Betriebshaftpflichtversicherung erstreckt sich auf Personen-, Sach- und den daraus als Folge entstehenden Vermögensschäden. Der Leistungsumfang erstreckt sich auf die Absicherung von Ansprüchen Dritter.

Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht, die aus den Tätigkeiten, Eigenschaften und Rechtsverhältnissen ihres versicherten Betriebes entstehen kann.

Steht die Schuld fest, leistet die Betriebshaftpflichtversicherung Entschädigungszahlungen stets bis zur Höhe des entstandenen Schadens, maximal jedoch bis zur Höhe der vertraglich vereinbarten Deckungssummen. Für einige Risiken gibt es separat im Vertrag festgelegte Deckungssummen und ggf. Selbstbeteiligungen.

Unter den Versicherungsschutz fallen alle Chefs (Inhaber, Geschäftsführer etc.), Mitarbeiter und sonstige Erfüllungsgehilfen (Praktikanten, Ferienjobber usw.).

Welche Gefahren und Schäden sich nicht versicherbar?

Eine Haftpflichtversicherung deckt viele Schadensfälle ab, enthält aber auch Ausschlüsse. Nicht versichert sind z. B.:

  • Schäden, die man selbst erleidet
  • Schäden, die man vorsätzlich herbeiführt
  • Schäden, die nicht dem betriebsspezifischen Risiko unterliegen oder nicht dem versicherten Risiko zuzuordnen sind
  • reine Vermögensschäden
  • Erfüllungsschäden

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Spenglerbetriebe?

Die Preise variieren sehr stark – mancher Anbieter scheint das Gewerk zu mögen, andere haben fast schon „Abwehrpreise“.

Kleine Betriebe ohne Vorschäden kann man bereits ab unter 500 € im Jahr gut versichern.

Ein Spenglerbetrieb mit 2 Mio. € Jahresumsatz kann eine BHV ab 3.000 € jährlich, aber auch für rund 12.000 € angeboten bekommen – also dem Vierfachen!

Nutzen Sie unsere Erfahrung und Zugang zu günstigen Angeboten, damit Sie mit sehr guten Leistungen auch einen günstigen Preis bekommen!

Welche anderen wichtigen Versicherungen gibt es neben der Betriebshaftpflicht?

Besonders wichtige Versicherungen von Spenglerbetrieben können sein: Autoinhalts­versicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung, Bürgschafts- / Kautionsversicherung, Rechtsschutzversicherung, Kfz-Flottenversicherung

FAQ zum Thema Betriebshaftpflichtversicherung für Spengler, Klempner und Co.

Was bedeutet „passiver Rechtsschutz“?

Der passive Rechtsschutz greift dann, wenn es gilt, eine unberechtigte Schadensersatzforderung im Rahmen der Betriebshaftpflichtversicherung abzuweisen. Wird zum Beispiel eine Forderung aufgrund eines vermeintlichen Personenschadens an den Gewerbetreibenden gestellt, prüft die Betriebshaftpflicht zunächst, ob der Anspruch gerechtfertigt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wehrt der passive Rechtsschutz der Betriebshaftpflicht die Schadensersatzforderung gerichtlich ab. Sollte der geschädigte dennoch einen Gerichtsprozess anstreben ist eine gewerbliche Rechtsschutzversicherung sehr wichtig um vor hohen/unkalkulierbaren Kosten eines Rechtsstreits

Wann brauche ich eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung benötigen Sie sofort, denn Sie versichert die Schäden die Sie während Ihrer Arbeit Dritten zufügen. Ob ein Feuer wegen einer defekten Kabeltrommel oder weil ein Werkzeug auf ein Auto fällt – ohne Betriebshaftpflicht müssen Sie den Schaden aus eigener Tasche zahlen.

Wo gilt die Betriebshaftpflichtversicherung für Spengler?

Die Betriebshaftpflichtversicherung gilt grundsätzlich innerhalb Europas. Dies trifft sowohl für die Betriebsstätten zu, als auch für die Tätigkeit auf fremden Grundstücken (z. B. auf Baustellen).

Wie lässt sich die Versicherungssummer ermitteln?

Die Höhe der Deckungssumme richtet sich nach dem speziellen Risiko des Versicherungsnehmers.

Welche Zahlungen werden im Schadenfall geleistet?

Kosten zum Ausgleich berechtigter Ansprüche
Kosten zur Abwehr unberechtigter Ansprüche
In jedem Fall erfolgt die Schadenzahlung abzüglich der vereinbarten Selbstbeteiligung. Diese kann für die unterschiedlichen Bereiche individuell ausfallen.

Was ist zu beachten?

Unterschiedliche Betriebe benötigen unterschiedlichen Versicherungsschutz. Die Policen bestehen daher aus verschiedenen Bausteinen mit frei kombinierbaren Deckungserweiterungen und Zusatzklauseln, die sich dem individuellen Bedarf anpassen lassen.

Beraterteam

Unsere Berater freuen sich auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.

Mario Gläßer

Geschäftsführer

Mandy Weidemann

Assistentin

Elvira Stolze

freie Mitarbeiterin und Kooperationspartner

Maik Schulz

Assistenz und Service
Mario Glaesser

Mario Gläßer

Mandy Weidemann

Mandy Weidemann

Elvira Stolze

Elvira Stolze

Maik Schulz

Maik Schulz

Weitere Angebote

Persönliche D&O-Versicherung

Schadenbeispiele zum Thema persönliche D&O Versicherung Der Geschäftsführer der Dachdecker…

Vermögensschaden­ Haftpflicht­versicherung

Wer für seine Kunden Entscheidungen trifft oder Beratungen vornimmt, trägt ein hohes Maß an Veran…

Verkehrsrechtsschutz

Der Verkehrsrechtsschutz für Handwerker und Bauunternehmen ist eine wichtige Versicherung, die di…

Betriebs- und Produkthaftpflicht

Schadenbeispiele aus der Praxis Unachtsamkeit Beim Abladen von Baumaterial auf einer Bauste…

Cyber-Versicherung

Die Cyber-Versicherung wird immer wichtiger. Warum benötigt man überhaupt eine Cyber-Versiche…

Bürgschafts- / Kautionsversicherung

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen Beratungstermin? Der hochspezialisierte Makler „bürgscha…

Gewerbliche Rechtsschutzversicherung

Eine gewerbliche Rechtsschutzversicherung für Betriebe, die Selbstständigkeit, bzw. das Gewerbe k…