Spezielle Betriebshaftpflichtversicherung für Maurerbetriebe
Maurerbetriebe sind die Basis jeder erfolgreichen Bauplanung. Ob bei der Errichtung von Mauern, der Sanierung von Fassaden oder beim Bau von Fundamenten – die Arbeiten sind essenziell, aber auch risikobehaftet. Ein kleiner Fehler, Materialschäden oder unvorhergesehene Ereignisse können erhebliche finanzielle Belastungen verursachen. Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung speziell für Maurerbetriebe schützen Sie Ihren Betrieb und Ihre Projekte vor solchen Risiken.
Die wichtigsten Vorteile der Betriebshaftpflicht für Maurerfirmen auf einen Blick:
- Rundum-Schutz: Abdeckung von Schäden, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit entstehen können.
- Fehlerabsicherung: Auch versehentliche Fehler Ihrer Mitarbeiter sind abgesichert.
- Rechtliche Sicherheit: Abwehr unberechtigter Forderungen, inklusive Prozesskosten.
- Sicherheit für Ihre Finanzen: Verhindert, dass Schadensfälle Ihre wirtschaftliche Existenz gefährden.
- Optimale Konditionen: umfassender Versicherungsschutz zum günstigen Preis
Mit unserer Erfahrung als freier Versicherungsmakler und dem Zugang zu exklusiven Tarifen bieten wir Ihnen die perfekte Absicherung. Vertrauen Sie auf unseren Service und sichern Sie Ihren Betrieb optimal ab!
Das sagen unsere Kunden
5.0 von 5 bei 414 Kundenstimmen
Betriebshaftpflicht im Detail: Der ideale Schutz für Maurerbetriebe
Maurerbetriebe sind vielfältigen Risiken ausgesetzt, sei es durch anspruchsvolle Bauprojekte oder die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken. Unsere Betriebshaftpflichtversicherung bietet nicht nur den Standard-Schutz, sondern enthält zahlreiche Bausteine, die individuell angepasst werden können.
Wichtige Leistungsbausteine im Überblick:
- Bearbeitungsschäden: Absicherung bei Schäden an Wänden, Fundamenten oder anderen Bauwerken während der Bearbeitung.
- Mietsachschäden: Schutz bei Beschädigungen an gemieteten Gerüsten, Werkzeugen oder Maschinen.
- Nachbesserungsschäden: Abdeckung von Kosten, die durch Schäden während der Nachbesserung von Mauerwerken entstehen.
- Tätigkeitsschäden: Versicherung gegen Schäden, die direkt durch Ihre Arbeit verursacht werden, z. B. durch Fehlschnitte oder das Einbringen von falschem Material.
- Umweltschäden: Schutz vor Schäden, die durch die unsachgemäße Entsorgung von Bauabfällen oder Chemikalien entstehen können.
- Subunternehmerklausel: Abdeckung von Schäden, die durch von Ihnen beauftragte Subunternehmer verursacht werden.
Diese und weitere Bausteine gewährleisten, dass Ihre Projekte und Ihr Betrieb in jeder Situation umfassend abgesichert sind.
Welche Schäden sind in der Betriebshaftpflichtversicherung für Maurerbetriebe abgedeckt und welche nicht?
Welche Schäden sind abgedeckt?
Versichert sind:
- Personenschäden: Verletzungen Dritter, z. B. durch herabfallende Materialien.
- Sachschäden: Schäden an Gebäuden, Geräten oder Materialien durch Ihre Tätigkeit.
- Vermögensschäden: Folgeschäden aus Personen- oder Sachschäden.
Auch Ihre Mitarbeiter und Subunternehmer können mitversichert werden.
Welche Schäden sind nicht versichert?
Nicht abgedeckt sind z.B.:
- Schäden, die absichtlich verursacht wurden.
- Schäden, die an Ihrem eigenen Inventar entstehen.
- Reine Vermögensschäden ohne Zusammenhang mit Personen- oder Sachschäden.
- Schäden, die nicht dem versicherten Risiko zuzuordnen sind.
Was kostet eine Betriebshaftpflicht für einen Maurerbetrieb?
Kleinere Betriebe, z.B. mit 150.000 € Jahresumsatz können sich bereits ab 400 € jährlich absichern. Teure Angebote für diese Betriebsgröße liegen bei 1.500 bis 2.000 € im Jahr.
Ein Beispielbetrieb mit 12 Mitarbeitern und 2 Mio. € Umsatz kann sich ab etwa 2.500 € versichern, ohne Verzicht auf wichtige Bausteine. Die Mitte der Marktangebote liegt bei 4.000 bis 6.000 €. Als teuer einzustufende Angebote liegen bei bis zu 10.000 €
Welche weiteren Versicherungen könnten noch für einen Maurerbetrieb sinnvoll sein?
Zusätzlich zur Betriebshaftpflicht können folgende Versicherungen wichtig sein:
- Bauleistungsversicherung: Schutz vor unvorhersehbaren Schäden am Bauwerk.
- Werkverkehrversicherung: Absicherung für Werkzeuge und Materialien in Fahrzeugen. Manchmal auch als Autoinhaltsversicherung bezeichnet.
- Umwelthaftpflichtversicherung: Schutz vor Risiken durch Bauabfälle oder Chemikalien.
- Rechtsschutzversicherung: Unterstützung bei juristischen Streitfällen, z.B. bei Verkehrsunfällen, Personalstreitigkeiten oder mit Lieferanten
Für eine umfassende Absicherung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!
FAQ zur Betriebshaftpflichtversicherung für Maurerbetriebe
Der passive Rechtsschutz schützt vor unberechtigten Forderungen. Die Versicherung prüft, ob die Ansprüche berechtigt sind, und wehrt unberechtigte Forderungen auf ihre Kosten ab. Sollte es zu einem Gerichtsprozess kommen, schützt eine gewerbliche Rechtsschutzversicherung vor zusätzlichen Kosten.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist unverzichtbar, sobald Sie gewerblich tätig werden. Beispiel: Beim Mauern eines Gebäudes beschädigen Sie durch herabfallende Ziegel den bereits verlegten Bodenbelag des Innenausbaus. Ohne Betriebshaftpflicht müssten Sie für diesen Schaden selbst aufkommen.
Die Betriebshaftpflichtversicherung gilt europaweit – an Ihrem Betriebssitz, auf Baustellen oder anderen Einsatzorten.
Die Deckungssumme orientiert sich an den spezifischen Risiken Ihres Maurerbetriebs, der Größe Ihres Unternehmens, dem größten anzunehmenden Schaden und den eingesetzten Materialien.
• Übernahme berechtigter Schadensforderungen.
• Kostenübernahme bei der Abwehr unberechtigter Ansprüche, inkl. Anwalts- und Gerichtskosten.
Die Schadenzahlung erfolgt abzüglich der vereinbarten Selbstbeteiligung.
Beraterteam
Unsere Berater freuen sich auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.