Spezielle Betriebshaftpflichtversicherung für Beton- und Stahlbauunternehmen
Im Bereich Beton- und Stahlbetonbau tragen Unternehmen eine zentrale Verantwortung: Ihre Bauwerke müssen nicht nur langlebig, sondern auch sicher und präzise ausgeführt sein. Doch trotz aller Sorgfalt lassen sich unerwartete Schäden an Baustellen, Gebäuden oder Dritten nicht immer vermeiden. Mit einer maßgeschneiderten Betriebshaftpflichtversicherung schützen Sie sich vor solchen Risiken und sichern die Zukunft Ihres Betriebs.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Haftpflichtschutz auf Ihre Branche abgestimmt: Deckt typische Schäden ab, die im Beton- und Stahlbetonbau entstehen können.
- Absicherung bei Mitarbeitereinsätzen: Fehler Ihrer Mitarbeiter, auch bei komplexen Tätigkeiten, sind mit abgedeckt.
- Rechtliche Sicherheit: Abwehr von unberechtigten Ansprüchen, inklusive Kostenschutz bei Gerichtsverfahren.
- Finanzielle Stabilität: Verhindert, dass unvorhersehbare Schadensfälle Ihr Unternehmen wirtschaftlich belasten.
- optimales Preis-/Leistungsverhältnis: freie Auswahl am Versicherungsmarkt bringt Ihnen optimale Konditionen und Prämien
Als unabhängiger Makler sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner. Mit unserer langjährigen Erfahrung und dem Zugang zu exklusiven Tarifen finden wir genau die Versicherung, die Ihr Unternehmen benötigt. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich individuell beraten!
Das sagen unsere Kunden
5.0 von 5 bei 414 Kundenstimmen
Betriebshaftpflicht im Detail: Schutz für Beton- und Stahlbetonbaubetriebe
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Beton- und Stahlbauunternehmen ist eine unverzichtbare Absicherung, die individuell an die Bedürfnisse Ihres Betriebs angepasst wird. Besonders im Beton- und Stahlbetonbau, wo Präzision und Materialien aufeinandertreffen, gibt es spezielle Risiken, die unsere Policen berücksichtigen.
Wichtige Leistungsbausteine im Überblick:
- Bearbeitungsschäden: Schutz bei Schäden, die durch unsachgemäße Bearbeitung von Bewehrungen oder Betonflächen entstehen können.
- Mietsachschäden: Abdeckung von Schäden an gemieteten Maschinen, Schalungen, etc.
- Nachbesserungsbegleitschäden: Kostenübernahme bei Schäden, die bei der Korrektur von Baumängeln entstehen, etwa bei fehlerhaft eingebrachten Betonfundamenten.
- Tätigkeitsschäden: Absicherung gegen Schäden, die direkt während der Arbeit entstehen, wie beim Einsetzen von Stahlträgern oder beim Ausschalen von Beton.
- Umweltschäden: Schutz vor Ansprüchen durch Umweltrisiken, etwa bei unsachgemäßer Entsorgung von Betonabfällen oder Chemikalien.
- Subunternehmerklausel: Erweitert den Versicherungsschutz auch auf Schäden, die durch beauftragte Subunternehmer verursacht werden.
Mit diesen flexiblen Bausteinen erhalten Sie nicht nur einen umfassenden Schutz, sondern auch eine optimale Absicherung für die besonderen Herausforderungen Ihrer Branche.
Welche Punkte sind in der Betriebshaftpflichtversicherung für Beton- und Stahlbauunternehmen versichert und welche nicht?
Welche Schäden deckt die Betriebshaftpflicht?
Die Versicherung umfasst:
- Personenschäden: Etwa durch herabfallende Werkzeuge oder Baustoffe.
- Sachschäden: Beschädigungen an Gebäuden, Materialien oder Maschinen.
- Vermögensschäden: finanzielle Folgeschäden, die durch Personen- oder Sachschäden entstehen.
Die Deckungssumme und der Schutzumfang werden individuell auf Ihren Betrieb abgestimmt.
Welche Schäden sind nicht versichert?
Nicht abgedeckt sind u. a.:
- Schäden, die vorsätzlich herbeigeführt wurden.
- Eigenschäden (z. B. Schäden am eigenen Inventar).
- Reine Vermögensschäden ohne Personen- oder Sachschaden.
- Erfüllungsschäden (z. B. bei mangelhafter Leistung).
Wie viel kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Beton- und Stahlbauunternehmen?
Kleine Betriebe, z.B. kurz nach Gründung sind bereits ab etwa 400 € im Jahr versicherbar. Teure Angebote liegen für eine solche Betriebsgröße bei 1.500 bis 2.000 €
Ein Betrieb mit 2 Mio. € Umsatz kann mit Angeboten ab 2.000 € bis zu 9.000 € jährlich rechnen. Die Spanne ist enorm, nutzen Sie deshalb unsere Expertise, um mittels Vergleich und Ausschreibung das für Sie optimale Angebot zu finden!
Welche weiteren Versicherungen könnten für Beton-/ Stahlbetonbaubetriebe noch wichtig sein?
Neben der Betriebshaftpflicht können folgende Versicherungen für Beton- und Stahlbetonbaubetriebe von Bedeutung sein:
- Bauleistungsversicherung: Schutz gegen unvorhersehbare Schäden an Bauprojekten.
- Autoinhalts- / Werkverkehrsdeckung: Absicherung für Werkzeuge und Baumaterialien, die sich in / auf Fahrzeugen befinden.
- Umwelthaftpflicht: Speziell für Umweltschäden, z.B. durch Entsorgungsfehler.
- Gewerbliche Rechtsschutzversicherung: Schützt vor Kosten bei juristischen Auseinandersetzungen.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir finden die optimale Absicherung für Ihre Anforderungen!
FAQ zur Betriebshaftpflichtversicherung für Beton- und Stahlbetonbaubetriebe
Der passive Rechtsschutz bietet Schutz vor unberechtigten Forderungen. Die Versicherung prüft, ob der Anspruch gerechtfertigt ist, und wehrt unberechtigte Ansprüche auf ihre Kosten ab. Für Gerichtsverfahren, die darüber hinausgehen, ist eine gewerbliche Rechtsschutzversicherung empfehlenswert.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist unerlässlich, sobald Sie aktiv am Markt tätig werden. Beispiel: Beim Gießen einer Betonwand beschädigt überschüssiger Beton die neu verlegten Kabel des Elektrikers. Ohne Betriebshaftpflicht müssen Sie für den Schaden aufkommen. Mit Versicherung sind Sie sicher.
Die Betriebshaftpflichtversicherung greift europaweit – sowohl an Ihrem Betriebsstandort als auch bei Arbeiten auf fremden Baustellen.
Die Höhe der Versicherungssumme hängt von der Betriebsgröße, der Art der ausgeführten Tätigkeiten und dem spezifischen Risikoprofil Ihres Unternehmens ab.
• Entschädigung bei berechtigten Forderungen.
• Kostenübernahme für die Abwehr unberechtigter Ansprüche, inklusive Anwalts- und Gerichtskosten.
Eine vereinbarte Selbstbeteiligung senkt die Prämie und wird natürlich abgezogen
Beraterteam
Unsere Berater freuen sich auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.