Geschrieben von admin2 am . Veröffentlicht in Blog.
Im Jahre 1920 vom Sam A. Markel in Richmond (Virginia) gegründet, versteht sich Markel seit jeher als Nischenversicherer. Besonders Vermögensschäden und besondere gewerbliche und industrielle Risiken sind bei der Markel gut platziert. Seit 2013 ist die Markel mit dieser Philosophie auch in Deutschland tätig und ist besonders bei der Absicherung komplexer Sachverhalte ein kompetenter Ansprechpartner. Mit weltweiter Präsenz ist Markel personell eher überschaubar aufgestellt, dennoch verfügt man im Unternehmen über hohe fachliche Expertise und Erfahrung im angebotenen Bereich. Somit ist Markel ein exzellenter Ansprechpartner für passende persönliche und sachliche gewerbliche Absicherung an Stellen, denen andere Versicherer zu anspruchsvoll sind.
Geschrieben von admin2 am . Veröffentlicht in Blog.
Als Zusammenschluss geschichtsträchtiger deutscher Versicherer im Jahre 1997 wurde die ERGO Group AG ursprünglich als ERGO Versicherungsgruppe gegründet. Die ursprünglichen Fusionspartner waren die D.A.S., DKV, Hamburg-Mannheimer und Victoria. Als Haupt- oder Anteilseigner einiger Versicherer ist auch die Rolle der Münchener Rück nicht zu unterschätzen. So wurde aus der ERGO Group AG bis 2020 einer der großen Erstversicherer Deutschlands. Auf Grund der historischen Hintergründe war und ist die ERGO bereits sehr schnell europa- und auch weltweit erfolgreich tätig.
Geschrieben von admin2 am . Veröffentlicht in Blog.
Gegründet im Jahr 1922 als Raiffeisen Allgemeine Versicherungsgesellschaft a.G. und Raiffeisen Lebensversicherungsbank a.G. in Berlin gegründet. Bereits hierbei war der Gedanke der ursprünglichen Gründer: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen Viele.“ und der Kampf für die Gewerbetreibenden klar erkennbar. Nach Ende des zweiten Weltkrieges wurde der Hauptsitz, auf Grund der Isolation West-Berlins, 1946 nach Niederwalluf und 1948 nach Wiesbaden verlegt. Durch mehrere geschickte Fusionen und Übernahmen konnte die R + V sich am Markt weiter etablieren, Ihren Idealen treu bleiben und stetig wachsen. 1958 kam Es mit dein heutigen Volksbanken zu einem Rahmenvertrag und die Raiffeisen und Volksbanken Allgemeine Versicherungs AG war geboren, welche später als R + V Allgemeine Versicherungs AG abgekürzt wurde. Bis heute konnte die R + V sich europaweit etablieren, stetig weiter wachsen und Ihre ursprünglichen Werte dabei nicht aus den Augen verlieren.
Geschrieben von admin2 am . Veröffentlicht in Blog.
Die HanseMerkur wurde im Jahre 1875 in Stellingen als hanseatische Krankenversicherung gegründet. Das damalige Ziel war hochwertiger Krankenversicherungsschutz für Arbeiter in Lederfabriken und Handwerker in Stellingen und den Nachbardörfern. 1969 erfolgte der Zusammenschluss der hanseatischen Krankenversicherung und dem Hanse-Krankenschutz zur heutig bekannten HanseMerkur, durch den Zusammenschluss gehörte man bereits in den 70ern sofort zu den 10 größten Krankenversicherern in Deutschland. In den darauf folgenden Jahren stellte sich die HanseMerkur breiter auf und erweiterte Ihr Portfolio um Lebensversicherungen, Kompositversicherungen/ Sachversicherungen und Reiseversicherungen. Um am modernen Versicherungsmarkt mithalten und auffallen zu können, strukturierte sich die HanseMerkur in bis heute mehrfach um, erweiterte Ihren Geschäftsbereich auf Europa und darüber hinaus und etablierte überregionale Partnerschaften um die herausragende Produktqualität bieten zu können, die 1875 bereits der Ansporn war.
Geschrieben von admin2 am . Veröffentlicht in Blog.
Im Jahr 1903 wurde das Stammunternehmen der heutigen HDI-Versicherungen als „Haftpflichtverband der deutschen Eisen- und Stahl-Industrie“ in Saarbrücken gegründet. Ab 1907 nahm er auch fachfremde Berufsgenossenschaften und deren Unternehmen als Mitglieder auf. 1936 benannte er sich in „Haftpflichtverband der Deutschen Industrie“ um. 1970 fusionierte er mit dem „Feuerschadenverband rheinisch-westfälischer Zechen“, ihre Haftpflicht- und Sachversicherungen ergänzen sich. Bereits 1919 wurde der Sitz des Verbandes wegen der Abtrennung des Saargebietes an Frankreich von Saarbrücken nach Hannover verlegt. Hier befindet sich auch heute noch der Sitz der Unternehmen.
Um die strategische Konzernführung und das operative Versicherungsgeschäft voneinander zu trennen, wurde 1996 die HDI Beteiligung AG gegründet. Das Versicherungsgeschäft wurde in eigenständige Gesellschaften ausgegliedert. Um Verwechslungen mit der Marke HDI zu vermeiden, wurde 1998 die HDI Beteiligung AG in die Talanx AG umbenannt. Seitdem hat die Konzernleitungsfunktion die Talanx übernommen. Das Kunstwort Talanx setzt sich aus den Begriffen Talent (antike Währungseinheit) und Phalanx (flexible Schlachtaufstellung) zusammen. Im Jahre 2011 wurde in Hannover der neue Unternehmenssitz von HDI fertiggestellt.
2005 verkündete der Talanx-Konzern die Absicht, die operativen Gesellschaften der Gerling-Gruppe für 1,4 Mrd. € zu übernehmen. Im April 2006 wurden die Gerling-Gesellschaften in die Talanx AG integriert, aufgeteilt in eine Leben- und eine Sach-Service-Holding.
Seit 2006 war HDI-Gerling als Marke auf dem Versicherungsmarkt aktiv.
Im September 2012 wurden in der Privat- und Firmenversicherung die Marken HDI und HDI-Gerling unter der „neuen alten Marke“ HDI zusammengefasst. Die Unternehmen HDI Direkt Versicherung AG und HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG firmieren nun unter HDI Versicherung AG.
Geschrieben von admin2 am . Veröffentlicht in Blog.
1935 von Heinrich Faßbender mit einer Vision gegründet, Er wollte allen Menschen in unsicheren Zeiten gleiche Chancen vor dem Recht ermöglichen. Die Gründung erfolgte unter dem Namen DARAG (Deutsche Auto-Rechtsschutz-AG) und wurde, nach Erweiterung des Angebotes auf den privaten und beruflichen Rechtsbereich, im Jahre 1949 auf ARAG (Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-Aktiengesellschaft) geändert. Mit Übernahme der Terra AG im Jahre 1962 erweitert die ARAG Ihr Portfolio um den Kompositbereich (Sach- und Haftpflichtversicherung) und wird gleichzeitig mit einer Niederlassung in den Niederlanden international tätig. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte wurden weitere Sparten und Länder hinzu genommen und mittlerweile ist die ARAG in 19 Ländern tätig. Mittlerweile ist die ARAG dadurch der größte deutsche Versicherer in Familienbesitz und der größte Rechtsschutzversicherer weltweit.
Geschrieben von admin2 am . Veröffentlicht in Blog.
Die KRAVAG ist ein Spezialversicherer für das Straßenverkehrsgewerbe bietet über die KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG umfassende Lösungen im Kraftfahrzeug- und Transportbereich.
Geschrieben von admin2 am . Veröffentlicht in Blog.
Die Zurich Versicherung entstand 1875, als die Schweizer Muttergesellschaft ihre erste Niederlassung in Deutschland gründete, von der aus auch das Geschäft in Polen und Russland aufgebaut wurde. 1922 gründete die Zurich in der Schweiz die Vita Lebensversicherung AG, die später auch in Deutschland tätig wurde.
Geschrieben von admin2 am . Veröffentlicht in Blog.
Die Axa-Gruppe ist einer der größten internationalen Versicherungskonzerne und Vermögensmanager der Welt. Mit Schwerpunkten in Westeuropa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum verwaltet Axa ein Vermögen von 1,36 Billionen Euro (Stand: Ende 2015). Das Unternehmen erzielte 2015 (2014) einen Umsatz von 98,5 (92) Mrd. Euro. Das Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit betrug 2015 rund 5,6 Mrd. Euro. International in 64 Ländern auf allen fünf Kontinenten beschäftigt die Axa rund 166.000 Mitarbeiter und Vermittler, die zirka 103 Millionen Kunden betreuen.
Das Unternehmen kam Anfang 2017 auf eine Marktkapitalisierung von 60,8 Mrd. USD und ist damit eines der wertvollsten Versicherungsunternehmen weltweit.
Geschrieben von admin2 am . Veröffentlicht in Blog.
1890 in Berlin als Unfall- und Transportversicherer gegründet, hat sich die Allianz in mehr als 100 Jahren zu einem globalen Versicherer und Vermögensverwalter entwickelt. In dieser Zeit hat die Allianz nicht nur ihren Hauptsitz von Berlin nach München verlegt, sondern auch Weltgeschichte geschrieben. Die Allianz hat es verstanden, im Laufe der Zeit immer präsent zu sein und sich weiterzuentwickeln, was auch bedeutet, dass Teile der Vergangenheit heute kritisch betrachtet und aufgearbeitet werden. Durch geschickte Produktentwicklung, marktgerechte Lösungen, gutes Marketing und strategische Expansion ist die Allianz stetig gewachsen. Hauptsächlich im Versicherungsbereich tätig, ist die Allianz heute auch im Bankgeschäft und in der Vermögensverwaltung vertreten.